
Die Leistung eines Behandlers liegt in der Krankheitserkennung. Die Gabe, eine richtige Diagnose zu stellen, hat ein Heiler erst zu erwerben. Anhand einer Karteikarte ist es mir gelungen über Jahrzehnte einen strukturierten Prozess zur Diagnoseerstellung zu entwerfen, der Sie dabei unterstützt, eine treffende Diagnose zu finden, die auch kritischer Bewertung standhält.
Kritischen Ansprüchen entspricht eine Diagnose, wenn sie sowohl ätiologischen und anatomischen als auch funktionellen Gesichtspunkten Rechnung trägt.
Die ätiologischen Gesichtspunkte sind in der Praxis – von Unfällen abgesehen – in allen Fällen, in denen kein typischer Beschwerdekomplex vorliegt, vornehmlich auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Temperaturveränderungen (Fieber) und aus der Anamnese zu erschließen.
Vielfach wird dabei übersehen, dass der Patient von der Ursache seines Leidens selbst schon eine Vorstellung hat und diese nicht selten mit bestimmten Befürchtungen und Ängsten verbindet. Sie zu erfragen, vor allem die Ängste zu erfragen, erweist sich in der Praxis als sehr nützlich. Die Gestaltung meiner Karteikarte – sowie die im diagnostischen Tafelwerk hinterlegten Information – beruhen auf jahrzehntelanger Erfahrung. Die Karteikarte gibt den Untersuchungsablauf vor und verhindert, dass etwas vergessen wird. Das „daran Denken“ ist bei der Untersuchung und der auf ihr beruhenden Diagnosestellung von entscheidender Bedeutung. Nicht die richtigen, die falschen Diagnosen können zu Fehlbehandlungen und Anlastungen führen, denen man am ehesten entgehen kann, wenn man systematisch untersucht.



Werner Vogt hat anhand einer Karteikarte einen strukturierten Prozess zur Diagnoseerstellung entworfen, der Sie dabei unterstützen kann, eine treffende Diagnose zu finden, die auch kritischer Bewertung standhält.


Werner Vogt’s DIAGNOSTISCHES TAFELWERK ist wie ein Kochrezept für eine Diagnose und beschreibt alle Aspekte, die in der Karteikarte aufgeführt und wie sie in der Praxis zu ermitteln sind.
Das Buch ist aktuell nur gebraucht im Internet erhältlich. Diese Leseprobe ist bereits eine digital überarbeitete Version. Es ist geplant hier ein kostenloses vollständiges E-Book bis Anfang 2025 bereitzustellen.


„DER FUNKTIONELLE MENSCH“
Etwa 1986 lies Werner Vogt seine Darstellung der „FUNKTIONELLE MENSCH“ auf über ein Meter hohe Kunststofftafeln drucken. Es handelt sich dabei um die in Werner Vogt’s DIAGNOSTISCHES TAFELWERK aufgeführten Grafiken. In seiner Praxis erklärte Werner Vogt seinen Patienten anhand dieser Tafeln seine Diagnose. Die Darstellungen wurden aufwendig vektorisiert und stehen ihnen kostenlos zur Verfügung. Ein geringer Bestand der an Original-Tafeln ist im Nachlass von Werner Vogt verfügbar. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter vogtwolfgang@web.de.

Ein herzliches Danke.
Wolfgang Vogt